DIE WAHRHEIT IST DEM MENSCHEN ZUMUTBAR (Hannah Arendt, 1967)
(Angaben aus Veröffentlichungen in der Passauer Neuen Presse)
Landwirtschaft, seit 1750 im Besitz der Familie Brummer
Nach dem Zweiten Weltkrieg
Landwirtschaftlicher Betrieb und Nahverkehrsunternehmen, Schwerpunkt Milchprodukte
1977
Brummer jun. KG
1998
Brummer Logistik GmbH (HRB 5729)
(Keine gesellschaftsrechtliche Beziehung zum landwirtschaftlichen Betrieb. Besitzt keine Grundstücke)
2004
80 Mitarbeiter
30 000 Lieferungen bzw. 300 000 t pro Jahr (Durchschnitt 10 t pro Lieferung)
9 000 m2 Lagerfläche: Trockenprodukte (18° C) 6 000 m2 , Frischeprodukte (5°C) 1 000 m2, Tiefkühlprodukte (-25° C) 2 000 m2
2008
150 Mitarbeitern
170 000 Lieferungen
10 000 m2 Lagerfläche
2009
Brummer Thermo-Logistik GmbH (HRB 7727)
(Besitzt Grundstücke)
165 Mitarbeiter (davon 40 im Lager, 15 in der Verwaltung, 110 Fahrer)
170 000 Lieferungen, 700 000 Paletten pro Jahr (Durchschnitt Drop Size: ca. 4 Paletten)
14 000 m2 Lagerfläche
2010
21 500 m2 Lagerfläche
2015
41 500 m2 (neues Kühllager 4, 20 000 m2 ); Aufteilung der Lagerfläche: Trockenprodukte (18° C) ca. 15 000 m2 , Frischeprodukte (5°C) 12 500 m2, Tiefkühlprodukte (-25° C) 12 500 m2 . Für das neue Kühllager 4 werden 5 ha Bannwald gekauft und gerodet. Ausgleichsflächen von 5 ha werden vom Bauernhof Brummer zur Verfügung gestellt..
2019 (Plan)
81 500 m2 Lagerfläche (geplante Erweiterung um 2 Kühlhallen je 20.000 m2 ). Dazu sollen 18 ha Bannwald gerodet werden. Der Gemeinderat fasst am 1. Juli 2019 einen Aufstellungsbeschluss. Die Geschäftsleitung der Firma Brummer gibt eine offizielle Erklärung heraus: "Brummer Erweiterungsprojekt steht für Klimaschutz, Verkehrsentlastung und neue Arbeitsplätze"
2020
Anfang 2020 teilt der Bürgermeister mit, dass die Erweiterungspläne geändert wurden: Es soll nur noch eine Halle gebaut werden. Dafür werden 9 ha Bannwald benötigt und gerodet. Der Gemeinderat stimmt der Fortsetzung des Verfahrens zu. - Mitte 2020 wird ein wesentlicher Teil (jedoch nicht alle) der privaten und öffentlichen Stellungnahmen veröffentlicht. Das Projekt ist wegen mangelhafter Planungsunterlagen nicht genehmigungsfähig, u.a. fehlen jegliche Angaben über Ausgleichsflächen.
2021
Der Bürgermeister sagt, dass die Firma Brummer in 4 bis 5 Jahren eine neue Kühlhalle auf dem Firmengelände errichten will. Damit sind die bisherigen Erweiterungspläne hinfällig. Das Projekt ist beendet.
Lagerneubau Brummer Logistic Solutions GmbH & Co. KG., Sankt Marienkirchen (nahe Suben, Österreich)
2023
Veränderungssperre für GE Hartham III, Neuhaus am Inn (Eigentümer Brummer seit Jahren inaktiv)
2024
Exit Brummer
Verkauf des gesamten operativen Geschäftes an Dachser. Brummer behält die Grundstücke und verpachtet sie langfristig an Dachser.
Anmerkung: Lagerfläche enthält Schmelzing, Neuburg am Inn
Der Umsatz muss in den letzten 10 Jahren bis 2022 ständig wachsen, weil die Gewinnmarge sinkt: Durchschnitt 2,3 %
Die offiziellen Geschäftszahlen für das Jahr 2022 wurden im November 2023 im Bundesanzeiger veröffentlicht. Mangels - gesetzlich vorgeschriebener, aber nicht erfolgter - firmenseitiger Konsolidierung werden die Zahlen für diese Analyse ohne Bearbeitung addiert.
Wesentliche Punkte in der Zusammenfassung:
Die Firma wurde praktisch ohne Kapital der Gesellschafter aufgebaut. Stammkapital ist zu vernachlässigen.
Eigenkapital ist über die Jahre durch vollständige Thesaurierung von Gewinnen angesammelt worden.
Es gibt drei wesentliche Vermögensgegenstände: Forderungen gegen Kunden, Ausleihungen an Dritte und Grundstücke. Das Grundvermögen ist durch Aufwertung von Ackerland entstanden.
Verpflichtungen außerhalb der Bilanz (Leasing, selbstschuldnerische Bürgschaften) übersteigen das Eigenkapital erheblich. Sämtliche Vermögensgegenstände sind als Sicherheiten verpfändet. Risiken sind lt. Geschäftsbericht nicht erkennbar.
Seit der Kapazitätserweiterung durch Kühlhaus Nr. 4 im Jahre 2015 wurde der Umsatz mehr alsm verdoppelt auf 120 Mio. Euro. Entsprechend erhöhte sich die Anzahl der an- und abfahrenden LKW. Die finanzielle Ergebnisse nach Steuern sind seit 2021 deutlich unter Druck. Die Gewinnmarge sinkt auf 2 %. Der Umsatz muss permanent erhöht werden, um ausreichende Gewinne zu erziehlen.
Die Firma Brummer ist überwiegend Spediteur: Nur 15% der Gesamtleistung entfallen auf Lagertätigkeiten.
Brummer Logistik finanziert sich aus Kundenforderungen und Finanzanlagen; Brummer Thermo-Logistik aus Bankkrediten und Verbindlichkeiten gegenüber Lieferanten. .
Der gesamte Personalstand hat sich seit 2015 auf 702 mehr als verdoppelt.
RISIKOPROFIL:
Die bilanzielle Eigenkapital-Quote der Brummer-Gruppe wurde ständig verbessert und liegt jetzt bei 45 %. Dies wurde überwiegend durch agressive Nutzung von Finanzierungsinstrumenten außerhalb der Bilanz erreicht. Die daraus erwachsenden potentiellen Verpflichtungen betragen lt. Erläuterungen zur Bilanz weit über 100 Mio. Euro, sind von außen aber in ihrer Wertigkeit und dem Risiko nicht einzuschätzen.
Siehe auch Unterseite- Analyse: Brummer Logistik Schmelzing